1) Annahme: Düse: 8mm Ø
Strahlmittel: Schlacke, spez. Gewicht 1,5
Strahldruck: 8 bar
2) aus Düsentabelle zu ermitteln: Strahlmitteldurchsatz = 465 kg/h
(Siehe Kapitel 9)
3) gewünschte Strahldauer: z.B. 5 Min.
optimale Kesselgröße = 465 * 5/60
= 39 kg Strahlmittel
4) optimale Kesselgröße bei 5 Min. Strahldauer = 39/1,5 = 26 l
Volumen
optimale Kesselgröße bei 10 Min. Strahldauer = 52 l Volumen
optimale Kesselgröße bei 20 Min. Strahldauer = 104 l Volumen
optimale Kesselgröße bei 40 Min. Strahldauer = 208 l Volumen
Verschleißverhalten:
Durch eine optimale Auswahl der Kesselgröße an die Bedürfnisse
des Strahlers wird der Verschleiß am Kessel und an der Schnellabschaltung
gering gehalten.
Eine weitere Möglichkeit der Verschleißminimierung ist der Einsatz
einer Luft/Sand – Steuerung. Bevor der Strahler den Kessel abschaltet,
wird auf Luftbetrieb umgeschaltet und die Strahlschläuche leer gefahren.
Das nachfolgende Abschalten ohne Strahlmittel vermindert den Verschleiß am
Dosierventil und an der Schnellabschaltung enorm.
7.7 Erhöhter Verschleiß am Strahlkessel durch falsche
Einstellung
Beispielhaft wird hier die Inbetriebnahme eines Strahlkessels dargestellt.
|